Opferschale mit Fuß und acht glückverheißenden und acht glückverheißenden Substanzen. Lotusblütenblätter. Sieben Schalen-Set. Hochwertiges reines Messing. Wasseropfer.
Durchmesser 7,5 cm
Höhe 3,5 cm
Nettogewicht ca. 155 g
Diese hochwertige Opferschale aus reinem Messing mit acht glückverheißenden Symbolen und acht glückverheißenden Stoffmotiven auf Lotusblüten ist die ausgezeichnete Wahl für Opfergaben im Schrein oder Altar. Diese Schale kann verwendet werden, um Speisen, Früchte, alles einzeln oder als Opfergabeset anzubieten.
In der tibetischen Tradition werden diese Opferschalen meist im Set aus sieben Stück verwendet, hauptsächlich für zwei Zwecke:
1) Wasseropfer. Sieben Schalen mit Wasseropfern stehen für das Opfer mit sieben Zweigen*, eine der gängigsten Praktiken im Buddhismus.
2) Sieben oder acht Opfergaben. Sieben Opfergaben, die aus der indischen Tradition stammen, nämlich Trinkwasser, Wasser zum Baden, Blumen, Weihrauch, Licht, Parfüm und Essen. In manchen Traditionen wird Musik hinzugefügt, sodass es acht Opfergaben sind.
Die acht Glückssymbole des tibetischen Buddhismus bestehen aus: Endloser Knoten, Siegesbanner, allmächtiges Rad, kostbarer Sonnenschirm, goldene Fische, Schatzvase, exquisiter Lotus und weiße Muschel. Gruppen von acht Glückssymbolen wurden ursprünglich in Indien bei Zeremonien wie der Amtseinführung oder Krönung eines Königs verwendet. Im Buddhismus stellen diese acht Glückssymbole die Opfer dar, die die Götter Shakyamuni Buddha unmittelbar nach seiner Erleuchtung darbrachten.
Die acht glückverheißenden Substanzen haben eine große glückverheißende Bedeutung, da jede von ihnen an einen bestimmten Anlass erinnert, der mit der Entstehung des Dharma in dieser Welt, seiner Lehre, seiner Verbreitung und der Demonstration seiner Macht und seines Nutzens zusammenhängt.
Die acht glücksverheißenden Substanzen sind rechtsgewundene Muschelschale, Joghurt, Durvagras, Zinnober, Bilvafrucht, Spiegel, Giwang und weißer Senfsamen.
*https://www.rigpawiki.org/index.php?title=Seven_branches